|
Qualitätssiegelträger "Umweltbildung.Bayern"Themen
Grundsätzlich sind wir für alle Themen rund um Natur/ Ökologie/Nachhaltigkeit ... offen. Sie können also gerne mit speziellen Wünschen auf uns zukommen.
Folgende Führungen sind aber sozusagen "Standardprogramm":
Lebensräume in der Natur Lebensraum Wiese/ Streuobstwiese Lebensraum Wald/ Waldboden Lebensraum Wasser/ Leben im Wassertropfen Lebensraum Hecke
Fledermäuse – Jäger der Nacht
Geologie und Paläontologie Fossiliensammeln im Steinbruch Abendlicher Tauchgang ins Jurameer
Orientierung im Gelände/Teamarbeit Catch the cache – Auf der Suche nach dem Juraschatz Nah-Tour spezial - Forscherausflug in Wald oder Wiese
Energie Rätselreise in die Welt der Energie
Luft Luft ist unsichtbar? Luft wiegt nichts? Luft ist Luft?
Bildung für Nachhaltigkeit (BNE) Botschafter der Artenvielfalt - ein Einblick in die Biodiversität Wer is(s)t fair?
Nachhaltigkeits-Rallye rund um Wald/Bäume und Papier "Geschichte und Landschaft"
Projekte Gemeinsame Mitmach-Aktion zum Thema "Nachhaltige Lebensstile" 2017/18: "Dreimal Klopf auf Holz" in Zusammenarbeit mit dem Regensburger Umweltzentrum
Landesgartenschau Deggendorf, Stand des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Projekt "Jugend - Wald - Holz- Wildnis - Nachhaltigkeit" im Rahmen "150 Jahre Befreiungshalle"
Links zu unseren Partnern u. a.
Landschaftspflegeverband VöF Kelheim e. V.
ich TU WAS! im Schullandheim Riedenburg
Runder Tisch Umweltbildung Niederbayern
Naturkundemuseum Ostbayern in Regensburg
|
|